Kostenloser Versand DE ab 99€
Versand innerhalb von 2 Werktagen
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 2309 649 95 09
A B D F H I K L O P R S T W

Lexikon Navigation

Punktion

Eine Punktion ist ein medizinisches Verfahren, das durch das Einführen einer Nadel in den Körper charakterisiert ist. Dies kann sowohl zur Entnahme von Flüssigkeit oder Gewebe als auch zur Injektion von Medikamenten oder anderen Substanzen dienen. Punktionen werden sowohl zu diagnostischen als auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Jetzt weiterlesen!

Ein Ärzteteam führt eine Punktion durch



Anwendungsbereiche

Punktionen dienen einem therapeutischen Zweck, beispielsweise der Entfernung von angesammeltem Eiter oder Flüssigkeiten, die durch eine Krankheit entstanden sind. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil moderner medizinischer Praktiken, haben aber auch einen erheblichen diagnostischen Wert. Mithilfe von Punktionen können Ärzte Proben von Körperflüssigkeiten und Gewebe zur weiteren Untersuchung im Labor entnehmen.

Biopsien, bei denen Gewebeproben entnommen werden, sind insbesondere bei Krebsverdacht von größter Bedeutung. Auch die Reproduktionsmedizin setzt auf diese Technik, da Ärzte sie zur Entnahme von Eizellen für Verfahren wie die In-vitro-Fertilisation einsetzen und so ihren Anwendungsbereich erweitern.

Zusammenfassend werden Punktionen für folgende Anwendungen genutzt:

  • zur Injektion von flüssigen Medikamenten
  • zur Entnahme von Körperflüssigkeiten wie
    • Blut
    • Harn (Suprapubische Blasenpunktion)
    • Gelenkflüssigkeit
    • Hirnwasser (Lumbalpunktion)
    • Peritonealflüssigkeit
    • Pleuraflüssigkeit (Pleurapunktion)
    • Knochenmark (Knochenmarkpunktion)
  • zur Entnahme von Gewebeproben (Stanzbiopsie oder Feinnadelbiopsie; offene chirurgische oder minimalinvasive Biopsie)
  • zum Ablassen krankhafter Flüssigkeitsansammlungen
    • Eiter in Abszessen
    • Blut unter Nägeln
  • zum Ablassen von Gasansammlungen (zum Beispiel im Darm)



Beispiele von Punktionen

Punktionsart Punkturierte Struktur Nutzen
Hautpunktion Haut Gewebe- oder Flüssigkeitsentnahme für diagnostische Zwecke
Gelenkpunktion Gelenke Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen
Lumbalpunktion Wirbelkanal Diagnose von Erkrankungen des Zentralnervensystems
Venenpunktion Vene Blutentnahme zur Diagnostik
Aszitespunktion Bauchhöhle Diagnose und Entlastung bei Flüssigkeitsansammlung im Bauch
Thorakozentese Pleuraraum Entfernung von Flüssigkeit zur Diagnose und Therapie
Knochenmarkpunktion Knochenmark (meist Beckenkamm) Diagnose und Überwachung von Blutkrankheiten
Perikardpunktion Herzbeutel Entlastung bei Flüssigkeitsansammlung um das Herz
Biopsiepunktion Verschiedene Gewebearten Gewinnung von Gewebeproben für histologische Untersuchungen

Eine Lumbalpunktion wird durchgeführt



Ablauf der Punktion

Der Ablauf einer Punktion beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung. Zunächst wird der Patient über das Verfahren aufgeklärt, woraufhin die Punktionsstelle desinfiziert wird. Eine umfassende Patientenaufklärung vor dem Eingriff ist nicht nur aus rechtlichen Gründen wichtig, sondern hilft auch, Ängste und Unsicherheiten bei den Patienten zu reduzieren. In einigen Fällen kann eine Lokalanästhesie erforderlich sein, um Schmerzen zu minimieren. Anschließend wird unter sterilen Bedingungen eine spezielle Hohlnadel – meist eine Einmalkanüle – in die zu punktierende Struktur eingeführt. Nach der Durchführung der Punktion ist eine angemessene Nachsorge wichtig. Dabei wird der Patient auf mögliche Komplikationen überwacht und die Punktionsstelle entsprechend versorgt. Jetzt Kanülen für die Punktion bei Sanismart bestellen!



Risiken und Nebenwirkungen bei einer Punktion

Obwohl eine Punktion ein relativ sicheres Verfahren ist, birgt sie doch einige Risiken. Diese können von Infektionen an der Einstichstelle bis zu Blutungen reichen, insbesondere wenn während des Eingriffs Blutgefäße verletzt werden. Je nach Punktionsort kann es auch zu einer Verletzung benachbarter Strukturen kommen. Allergische Reaktionen sind vor allem bei der Verwendung von Kontrastmitteln oder bestimmten Medikamenten ein Thema. Ein spezifisches Risiko bei der Lumbalpunktion ist das Postpunktionssyndrom, das sich durch Symptome wie Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit äußern kann.

Quellen:

https://www.apotheken-umschau.de/diagnose/diagnoseverfahren/punktion-ablauf-formen-risiken-743551.html

https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/P/lexikon-punktion.html

Passende Produkte zu diesem Glossareintrag

5% Rabatt
5% Rabatt