Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Immobilisation
Die Immobilisation bezeichnet die Ruhigstellung und Stabilisierung einer verletzten oder erkrankten Körperregion, um eine Bewegung zu unterbinden. Somit ist sie die therapeutische Gegenmaßnahme zur Mobilisation: der Förderung der Bewegungsfähigkeit.
Indikation
Das Konzept der Indikation beschreibt eine medizinische Rechtfertigung. Sie verdeutlicht den Grund, warum eine bestimmte medizinische Maßnahme, wie beispielsweise eine Therapie oder Diagnose, durchgeführt wird.
Infusionstherapie
Die Infusionstherapie bezeichnet die kontrollierte und kontinuierliche Verabreichung von Flüssigkeiten, Medikamenten oder Nährstoffen direkt in den Blutkreislauf.
Die meistgelesenen Einträge
Redon-Drainage
Die Redon-Drainage ist eine Hochvakuumdrainage zur Absaugung von Wundsekret nach großen chirurgischen Eingriffen.
Blutspiegel
Der Blutspiegel, auch als Blutspiegelkonzentration oder Plasmaspiegel bezeichnet...
Blutentnahme
Eine Blutabnahme ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Blut über eine einfache Punktion aus einer Vene entnommen wird.