- Praxisbedarf / OP
- Hygiene
- Injektion und Infusion
- Instrumente
- Laborbedarf
- OP Bedarf
- Praxiseinrichtung
- Verbandstoffe
- Fingerverband
- Gipsverbände
- Kompressen
- Kompressionsbinden
- Mullbinden und Fixierbinden
- Mullkompressen
- Netzverband und Schlauchverband
- Pflaster
- Polsterbinden
- Stabilisierungsverbände und Verbandschienen
- Tupfer und Pads
- Verbandstofffüllungen
- Verbandstofffüllungen Österreich/ÖNORM
- Verbandtücher
- Verbandwatte
- Vlieskompressen
- Wundschnellverband
- Zinkleimverbände
- Verbrauchsmaterial
- Homecare und Pflege
- Notfall
- Diagnostik
- % Sale
- Blog
Filter
–
Tapes
Lieferumfang 12 Rollen Leukotape classic.
Inhalt: 12 Stück (5,83 €* / 1 Stück)
stabilisiert und entlastet das Knie, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
stabilisiert und entlastet die Hand, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
stabilisiert und entlastet die Hand, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
Heftpflaster aus Kunstseidentaft mit hypoallergenem Polyacrylat-Kleber.
stabilisiert und entlastet das Knie, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
stabilisiert und entlastet die Wade, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
Fixierpflaster aus Kunstseide in verschiedenen Größen.
stabilisiert und entlastet das Knie, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
Optimale Elastizität und Bewegungsfreiheit, Wasserbeständig, Atmungsaktiv, schnelle Trocknung, besonders hautfreundlich
Tape Eigenschaften: Das Ratiomed Kinesioligie-Tape besteht aus hochwertiger Baumwolle und ist auf bis zu 140% dehnbar. Der verwendete medizinische Acrylatkleber ist dermatologisch sehr gut verträglich. Bei sachgemäßer Anlage sorgt er über seine thermoelastischen Eigenschaften und die sinusförmige Beschichtung für eine lange Haftung auf der Hautoberfläche. Zur Herstellung des Ratiomed Tapes werden nur beste Grundstoffe verwendet. Allergische Reaktionen sind nahezu unbekannt. Das Tape ist latexfrei. Anwendungs- und Wirkungsgebiete: Eine ungleiche Belastung der Muskulatur des Bewegungsapparates kann zu Verspannungen, Zerrungen, Verhärtungen und entzündlichen Reizungen mit Wassereinlagerungen und damit zu Schmerzen führen. Nach Auffassung von Taping-Therapeuten wirkt das Tape auf die Rezeptoren von Haut, Muskeln und Gelenken. So sollen über die von dem Tape ausgehende ständige Mikromassage Muskelpartien, Gelenke sowie das Lymph- und Nervensystem stimuliert werden. Durch spezielle Anlagetechniken können nach Erkenntnissen der Taping-Therapie bei überstrapazierten Gelenken oder bei Muskelproblemen deutlich spürbare und schnelle Schmerzreduktionen erzielt werden. Körpereigene schmerzdämpfende Systeme sollen demnach aktiviert und der Lymphabfluss verbessert, sowie Gelenke besser bewegt werden und Hämatome sich schneller auflösen. Die Hauptwirkung des Tapings soll sofort, spätestens nach 3-5 Tagen, zu beobachten sein. Tape-Anlagen werden inzwischen bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt - oft ergänzend oder unterstützend zu klassischen Behandlungen. Die Wirkung von Kinesiologie-Tapes ist bisher noch nicht wissenschaftlich erwiesen.
Produktnummer: 11267
stabilisiert und entlastet das Fußgelenk, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
stabilisiert und entlastet das Fußgelenk, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
Längselastischer Tapeverband zur Unterstützung der Muskel- und Gelenkfunktionen und zur typischen Anwendung in der allgemeinen Kinesio-Taping Therapie. Hoher Langzeittragekomfort, luft- und wasserdurchlässig, aber wasserbeständig. 96 % Baumwolle, 4 % Elastan, latexfrei
Produktnummer: 13264
Tape Eigenschaften: Das Ratiomed Kinesioligie-Tape besteht aus hochwertiger Baumwolle und ist auf bis zu 140% dehnbar. Der verwendete medizinische Acrylatkleber ist dermatologisch sehr gut verträglich. Bei sachgemäßer Anlage sorgt er über seine thermoelastischen Eigenschaften und die sinusförmige Beschichtung für eine lange Haftung auf der Hautoberfläche. Zur Herstellung des Ratiomed Tapes werden nur beste Grundstoffe verwendet. Allergische Reaktionen sind nahezu unbekannt. Das Tape ist latexfrei. Anwendungs- und Wirkungsgebiete: Eine ungleiche Belastung der Muskulatur des Bewegungsapparates kann zu Verspannungen, Zerrungen, Verhärtungen und entzündlichen Reizungen mit Wassereinlagerungen und damit zu Schmerzen führen. Nach Auffassung von Taping-Therapeuten wirkt das Tape auf die Rezeptoren von Haut, Muskeln und Gelenken. So sollen über die von dem Tape ausgehende ständige Mikromassage Muskelpartien, Gelenke sowie das Lymph- und Nervensystem stimuliert werden. Durch spezielle Anlagetechniken können nach Erkenntnissen der Taping-Therapie bei überstrapazierten Gelenken oder bei Muskelproblemen deutlich spürbare und schnelle Schmerzreduktionen erzielt werden. Körpereigene schmerzdämpfende Systeme sollen demnach aktiviert und der Lymphabfluss verbessert, sowie Gelenke besser bewegt werden und Hämatome sich schneller auflösen. Die Hauptwirkung des Tapings soll sofort, spätestens nach 3-5 Tagen, zu beobachten sein. Tape-Anlagen werden inzwischen bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt - oft ergänzend oder unterstützend zu klassischen Behandlungen. Die Wirkung von Kinesiologie-Tapes ist bisher noch nicht wissenschaftlich erwiesen.
Produktnummer: 11266
stabilisiert und entlastet den Ellbogen, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
stabilisiert und entlastet das Knie, beidseitig tragbar, atmungsaktiv
Untertapebinde, sehr dünne Schaumstoffbinde als Hautschutz, offenporig, extrem dünn
Produktnummer: 13273